Karl Birkenstock

deutscher Unternehmer; Gesellschafter und Geschäftsführer des Schuhherstellers Birkenstock bis 2002

* 1936

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2024

vom 12. März 2024 (fe)

Herkunft

Karl Birkenstock wurde 1936 geboren. Er stammt aus der Schuh-Dynastie Birkenstock, deren Anfänge bis ins 18. Jahrhundert (erste urkundliche Erwähnung des Schuhmachers Johann Adam Birkenstock in Langenberg 1774) zurückreichen. B.s Großvater Konrad Birkenstock (1873-1950) hatte mit der Herstellung von Fußbetteinlagen begonnen. Dessen ältester Sohn Carl Birkenstock (1900-1982), B.s Vater, war 1913 in das elterliche Geschäft eingestiegen.

Wirken

Erfolgreicher Unternehmer

Erfolgreicher UnternehmerB. trat 1954 in das Familienunternehmen ein und baute es im Laufe der folgenden Jahrzehnte zu einer weltweit agierenden Firma auf. Zunächst aber integrierte er das als Markenzeichen geltende Korkfußbett, das sein Großvater Konrad Birkenstock Anfang des 20. Jahrhunderts als Schuheinlage erfunden hatte, fest in einen Schuh. 1963 kam das erste Modell der Birkenstock-Sandale, das später den Namen "Madrid" erhielt, auf den Markt und legte den Grundstein für das Wachstum des Unternehmens. Entscheidend für den Erfolg war zum einen die Entdeckung der Produkte als Arbeitsschuhe durch Ärzte und andere Pflegeberufe, und zum anderen die Popularität der Sandalen in der US-amerikanischen Hippiebewegung und später auch in der deutschen Friedensbewegungs- und Ökoszene. Dadurch ...